• Psychoaktiv - (Drogen, Sucht und Konsum)

    67. Träume als Belastung – Wie Träume mit Drogenkonsum zusammenhängen

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    In dieser Podcastfolge geht es um den Einfluss von Drogen auf unsere Träume. Dabei besprechen wir auch die weitverbreitete Meinung, ob Cannabis wirklich dafür sorgt, dass wir nicht mehr träumen. Wir besprechen auch die sogenannten „Drug Dreams“ und wie sie sich von normalen Träumen unterscheiden.

    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man schlechte Träume umgehen kann. Dabei stelle ich eine einfache Übung vor um wieder zu einer erholsameren Nacht zurückzukehren.

    Hört gerne rein und erfahre mehr über die Zusammenhänge von Drogen und Träumen!

    Quellen und Links zur Folge: Träume als Belastung – Wie Träume mit Drogenkonsum zusammenhängen – stefanieboetsch.de

    66. Kann man vom Drogenentzug süchtig werden?

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    In dieser Folge beantworten ich eine Frage, die mir auf Instagram gestellt wurde: Kann der Entzug von Drogen süchtig machen? Dabei diskutiere ich das Phänomen der körperlichen Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen und wie es dazu kommen kann, dass jemand immer wieder sich gezielt in einen Entzug begibt.

    Ich hoffe, dass diese Folge euch ein paar Denkanstöße geben kann.

    65. Geistige Behinderung und Sucht

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    In dieser Podcastfolge geht es um geistige Behinderungen in Verbindung mit Substanzgebrauchsstörungen. Hierfür habe ich zwei spannende Gäste im Interview. Thomas Abel und Tobias Löhrke, die beide beim Projekt einfach.gut.beraten mitarbeiten. Wir besprechen, wie geistige Behinderungen diagnostiziert und wie man eine geistige Behinderung richtig einordnen kann. Außerdem diskutieren wir, wie oft es zu einer Substanzgebrauchsstörung in Verbindung mit geistiger Behinderung kommt und wie man präventiv dagegen vorgehen kann. Wir besprechen auch die Besonderheiten dieser Zielgruppe und wie die Vernetzung zwischen Eingliederungs- und Suchthilfe verbessert werden kann.

    Links zur Folge: Geistige Behinderung und Sucht: Ein Überblick – stefanieboetsch.de

    64. Kann ein Glas Wein pro Tag gesund sein?

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Die ewige Fragestellung: Alkoholkonsum – gesund oder ungesund?

    Einige von euch mögen bei dieser Frage die Augen verdrehen. Ich verstehe, dass es bereits zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema gab. Allerdings bin ich der Meinung, dass die bisherigen Ergebnisse unbefriedigend waren. Die Debatte kam erst vor Kurzem wieder auf, als unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach kürzlich wegen seiner Aussage, dass ein Glas Wein gesund sein kann, in die Kritik geraten ist. Aus diesem Grund möchte ich in meinem Podcast diese Frage aufgreifen und meinen Beitrag zu dieser Diskussion leisten. Eins vorweg: Eine einfache Antwort gibt es nicht.

    In dieser Episode werden wir uns mit einer interessanten Studie auseinandersetzen, die du kostenlos unter folgendem Link finden: Population-level risks of alcohol consumption by amount, geography, age, sex, and year: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2020 – The Lancet

    Die wichtigsten Ergebnisse haben ich für dich zusammengefasst. Viel Vergnügen beim Zuhören!

    63. Alkohol (2) – Wie wirkt er im Gehirn und welche Risiken bringt er mit?

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Herzlich willkommen zur zweiten Episode unserer Ethanolfolge!

    In dieser Episode werden wir uns mit den erwünschten und unerwünschten Wirkungen von Alkohol beschäftigen und dabei besonders auf das Psychoserisiko eingehen. Diese Nebenwirkung wird oft illegalisierten Substanzen zugeordnet, spielt aber auch bei Alkoholkonsum eine Rolle .

    Bei der Erstellung der Folge habe ich ich auf aktuelle Studien und Forschungsergebnisse bezogen, um euch einen tiefen Einblick in die Wirkung von Alkohol im Körper zu geben. Außerdem werden wir die Abhängigkeitserkrankung und ihre Manifestation im Körper (Stichwort MEOS) behandeln.

    Vielen Dank fürs Zuhören und bitte teilt diese Episode gerne mit allen, die sich für das Thema interessieren!