Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Seit 07.07.2023 ist es beschlossene Sache – der Bundesrat hat zugestimmt, dass es Modellprojekte für Drug Checking geben wird! Allerdings hat die Suchthilfe in Thüringen es schon früher geschafft On Site Drug Checking durchzuführen. Gemeinsam mit den Tests von Miraculix waren sie inzwischen schon auf einigen Veranstaltungen am Start und haben den Konsum etwas sicherer gemacht.
In der heutigen Podcastfolgen sprechen Patrick Krause von der Suchthilfe Thüringen und Frank Junger von Miraculix von ihren Erfahrungen.
Alle Links zur Podcastfolge findet ihr hier: Drug Checking in Deutschland – neue Möglichkeit der Harm Minimisation – stefanieboetsch.de
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
In dieser Podcastfolge geht es um verschiedene Ansätze zur Behandlung von Suchterkrankungen, insbesondere den Vergleich von Abstinenz und Konsumreduktion. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von beiden Ansätzen und stellen unterschiedliche Abstinenzmodelle sowie kontrollierten Konsum und Konsumreduktionsprogramme vor.
Außerdem betrachten wir die Frage, ob Abstinenz der einzige Weg aus der Abhängigkeit ist oder ob auch Konsumreduktion eine sinnvolle Alternative sein kann. Hört rein und erfahrt mehr über die verschiedenen Möglichkeiten im Umgang mit Suchterkrankungen!
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
In dieser Episode spreche ich mit Philine Edbauer von #mybrainmychoice über die geplante Cannabislegalisierung in Deutschland. Wir diskutieren die Cannabis Social Clubs, die geplanten Modellprojekte und die Rolle von Unternehmen im Cannabismarkt. Außerdem schauen wir uns das heiß diskutierte Thema Jugendschutz an und diskutieren, was eine Normalisierung von Cannabis in der Gesellschaft erreichen kann. Wir besprechen den Umgang mit dem in den Medien diskutierten Cannabis- bzw. Drogen-Tourismus und die Rolle von Unternehmen in der Legalisierung. Wir diskutieren auch zinsfreie Kredite, um mehr Menschen die Partizipation im Cannabis-Geschäft zu ermöglichen.
Viel Spaß beim Anhören!
Alle Links zur Podcastfolge: Die Cannabislegalisierung in Deutschland – Ist der Profit wichtiger als die Gesundheitssicherung? – stefanieboetsch.de
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Rüdiger Schmolke über PsyCare, der psychischen Ambulanz für Raves und Festivals.
Hier erfährst du alles über die Arbeit des PsyCare-Teams und was dich erwartet, wenn du ihre Hilfe in psychischen Notlagen benötigst. Wir diskutieren auch den Unterschied zwischen der Psychedelischen Ambulanz und den Sanitäter:innenteams vor Ort und warum PsyCare eine wichtige Rolle spielt.
Für alle, die auf Festivals ihre Freunde unterstützen möchten, geben wir außerdem noch wertvolle Tipps für Trip-Sitting-Situationen. Erfahre, wie du helfen kannst, wenn jemand einen unangenehmen Trip erlebt oder einen Horrortrip durchlebt.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
In dieser Podcastfolge vergleiche ich Snus, Nikotinbeutel und Kautabakbeutel (Chewing Bags) und erkläre ihre Unterschiede. Dabei beleuchte ich auch die rechtliche Situation rund um den Verkauf und Konsum dieser Produkte und diskutiere den Konsum bei Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen. Erfahre mehr über Inhaltsstoffe, Anwendungsmethoden und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem gebe ich Denkanstöße zur sinnvollen Einordnung des Konsums bei Jugendlichen.
Quellen und Links zur Folge findet ihr hier: Nikotinbeutel, Kautabakbeutel und Snus – Die Unterschiede – stefanieboetsch.de