30 Tage kostenlos testen! (bis 19.01.2025): Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed!
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Macht der Alkohol-Lobby in Deutschland und wie sie politische Entscheidungen beeinflusst, um Werbung, niedrige Steuern und leichte Verfügbarkeit zu sichern. Wir schauen uns an, warum Präventionskampagnen der Industrie oft nur ein Feigenblatt sind und warum man der Lobby nicht abnehmen kann, dass es ihnen nur um den “Genusskonsum” geht. Außerdem vergleichen wir die deutsche Alkoholpolitik mit anderen Ländern und diskutieren, welche Maßnahmen wirklich effektiv wären, um den Konsum zu reduzieren.
Für viele beginnt der Dry January mit einem Monat Alkoholverzicht. Deswegen starten wir dieses Jahr mit einer sehr praktischen Folge. Lerne, wie du die Zeit nutzen kannst, um deinen Konsum zu reflektieren und nachhaltige Veränderungen in dein Leben zu integrieren. Erfahre, welche körperlichen und psychischen Vorteile auf dich warten und wie du Alternativen zu alkoholbasierten Gewohnheiten entwickeln kannst.
Zur Dry January Playlist
Kostenloser Einstiegskurs zu Sucht, Konsum & Drogen:
https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up
DigiSucht: https://www.suchtberatung.digital/
Mit dieser Podcast-Folge nehme ich am Wettbewerb Fast Forward Science 2025 teil: www.fastforwardscience.de #audioaward #FFS
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed!
Wie hängt die Entwicklung einer Sucht, aber auch die Herausentwicklung mit unseren Bindungserfahrungen und Beziehungen zusammen? Genau das schauen wir uns in dieser Folge genauer an anhand der Doktorarbeit „Maturing out“ von Prins, der um dies herauszufinden 65 biografische Interviews geführt hat.
Hier ist der Link zum Podcast „Paarpsychologie“ von Annouk Algermissen
—
Quellen:
Prins, Engel H. (2008): „Maturing Out“ and the Dynamics of the Biographical Trajectories of Hard Drug Addicts. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol 9, No 1 (2008): The Analysis, Self-Reflection and Shaping of Professi onal Work. DOI: 10.17169/fqs-9.1.322.
Prins, Engel H. (1995): Maturing Out. An empirical study of personal histories and processes in hard-drug addiction.
Bitte nimm dir 10 Minuten Zeit für die Psychoaktive Zuhörerumfrage und werde deine Folgenwünsche für 2025 los: https://forms.gle/GooZCxcDBgHScPn78
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed!
Heroin, auch bekannt unter den Szenenamen Shore und H, mit dem Hauptwirkstoff Diamorphin ist eine Droge, die immer wieder besonders mit Obdachlosigkeit, körperlichen Verfall und prekären Bedingungen verknüpft wird.
In dieser Folge schauen wir uns die Wirkung und Risiken genauer an. Sprechen über Naloxon und über Substitution mit dem Reinstoff Diamorphin.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed!
Ich kann es kaum glauben. 100 Folgen Psychoaktiv! Was für eine Reise. In diese Folge habt ihr mir eure Fragen gestellt. Woher kommt ein Enthusiasmus für die Suchttherapie und die Substanzkunde? Wer inspiriert mich? Habe ich Psychedelika Erfahrung? In dieser Folge möchte ich euch einfach die Möglichkeit geben auch mich ein wenig kennenzulernen.
Aber vor allem ist mir eins wichtig: DANKE, DANKE, dass du meinen Podcast hörst und ihn damit unterstützt. Danke, dass du Teil von Psychoaktiv bist. Ein Projekt, das mir so viel bedeutet.
Hier noch ein paar Verlinkungen zur Folge: