• Psychoaktiv | 🍄 Drogen, Konsum und Sucht

    22. Das Potenzial der E-Zigarette mit Prof. Dr. Heino Stöver

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Als relativ neues Produkt hat die E-Zigarette in der Gesellschaft mit vielen Vorurteilen und Halbwahrheiten zu kämpfen. Während sich in Großbritannien sich der staatliche Gesundheitsapparat klar positioniert und die E-Zigarette als weniger gesundheitsschädliches Ersatzprodukt zur Verbrennungszigarette bewirbt, wird in Deutschland noch rumgeschwurbelt. Von klaren Aussagen keine Spur. 

    Doch genau diese suche ich in meinem Podcast und dafür habe ich mir für diese Folge Prof. Dr. Heino Stöver eingeladen. Er leitet nicht nur meinen Masterstudiengang „Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe“, sondern forscht schon seit einiger Zeit zu E-Zigaretten. Er erklärt uns in dieser Folge was E-Zigaretten überhaupt sind, wie die Liquids zu bewerten sind und welche Rolle sie bei einem Rauchausstieg spielen können. Darüber hinaus schauen wir uns das deutsche Tabakkontrollgesetz an und welchen Platz die E-Zigarette in diesen sinnvollerweise einnehmen sollte. Hier findest du außerdem alle Bücher von Heino Stöver zu dem Thema.

    21. Das Versagen der deutschen Tabakpolitik mit Julian von SSDP

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Die Aufmerksamkeit der öffentlichen Debatte zur Drogenpolitik widmet sich meist nur den illegalisierten Substanzen. Doch wie schlägt sich Deutschland eigentlich in der Regulation der legalen Substanzen?

    Diesem Thema widme ich mich heute gemeinsam mit Julian. Er hat sich im Zuge seines Masterstudiums intensiv mit dem Thema beschäftigt und setzt sich im Rahmen seines Engagements bei Students for Sensible Drug Policy (SSDP) gemeinsam mit der Initiative #mybrainmychoice für einen neuen Diskurs über Nichtraucher:innenschutz in der Berliner Clubkultur ein.

    Julian wird uns in dieser Folge die Abgründe der Tabakindustrie aufzeigen und wie die Tabakpolitik nicht dagegen ankommt bzw. auch nicht wirklich dagegen ankommen will. Freut euch auf krasse Aha-Erlebnisse und Skandale über die man nur ungläubig den Kopf schütteln kann.

    20. Tabak / Nikotin (Zigaretten, Snus, Schnupftabak etc.)

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Mit der 20. Folge startet auch die Themenreihe „Tabak/ Nikotin und Rauchen“. Insgesamt vier Folgen werden diesem Thema gewidmet. Ihr dürft euch auf drei spannende Gäste freuen!

    Das Thema Tabak begleitet viele schon seit der Schulzeit. Zumindest in der Theorie, da Präventionsangebote zum Thema Tabak und Nikotin in der weiterführenden Schule mit verankert ist. Mit dieser Folge frischen wir das Thema Tabak und Nikotin wieder auf und schauen uns nicht nur die gewünschten Wirkungen und Risiken an, sondern auch die verschiedenen Konsumformen (Zigarette, Snus, Shihsa, E-Zigarette und Schnupftabak) und die Jahrhundertalte Geschichte.

    19. Safer Use mit Frank Günther von Safe Party People Frankfurt

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Über den Konsum von illegalisierten Drogen spricht man nicht… doch wie soll man dann lernen wie man es richtig macht? In dieser Folge habe ich mir Frank an meine Seite geholt, denn auch wenn ich seit 3 Jahren ehrenamtlich Safer Use Beratung und PsyCare auf Raves und Festivals mache, ist Frank schon an dem Thema dran, da war ich noch nicht mal geboren! Aus erster Hand wird er uns erzählen, wie es war den ersten Safer Use Stand vor mehr als 20 Jahren auf einem Rave zu veranstalten und wie die ersten Druckräume in Hessen entstanden sind. Aus der Geschichte extrahieren wir immer wieder Safer Use Regeln, die wir euch mit auf den Weg geben möchten und sammeln diese zum Schluss noch mal geballt. Diese Folge dient nicht der Konsummotivation oder der Verharmlosung von Substanzkonsum, sondern bietet eine Grundlage für informierte und mündige Entscheidungen.

    18. Synthetische Cannabinoide mit Karsten Tögel-Lins vom Projekt „Legal High Inhaltsstoffe“

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Synthetische Cannabinoide breiten sich in Deutschland zunehmend aus. Früher wurden sie unter dem Handelsnamen Spice als Kräutermischungen verkauft, aber der neue Trend ist deutlich versteckter und gefährlicher. Synthetische Cannabinoide werden jetzt als Streckmittel für CBD-Gras oder als Zusatzstoffe in E-Zigaretten-Liquids verwendet. Durch das Strecken von CBD-Gras oder minderwertigem Marihuana mit synthetischen Cannabinoiden kann es als starkes Produkt verkauft werden. Die Liquids werden als „legale“ und „nicht nachweisbare“ Alternative zu herkömmlichem Cannabis vermarktet und haben verschiedene Namen wie Ballerliquid, Django oder Straßen-CBD. In diesem Interview mit Karsten Tögel-Lins erfahrt ihr mehr über synthetische Cannabinoide, ihre Wirkung, den Unterschied zu herkömmlichem Cannabis und die rechtliche Situation. Wenn jemand vermutet, dass sein Gras gestreckt oder sein Liquid mit synthetischen Cannabinoiden verunreinigt ist, besteht die Möglichkeit, es bei Legal High Inhaltsstoffen testen zu lassen.

    https://legal-high-inhaltsstoffe.de