• Psychoaktiv - (Drogen, Sucht und Konsum)

    6. Welche Droge ist am gefährlichsten?

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Welche Droge ist eigentlich die gefährlichste Droge? Darüber streiten sich seit jeher Medien, Politik und die Fachwelt. Aber gibt es vielleicht eine ganz analytische Vorgehensweise um den Schaden von Drogen zu bewerten? Die gibt es! Ich stelle in dieser Folge eine Studie von David Nutt und seinem Team vor, die sich die Mühe macht, Drogen ganz sachlich auf ihren Schaden zu bewerten. Was dabei rauskommt wird so manchen überraschen. 

    5. MDMA / Ecstasy und Serotoninsyndrom

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Happy Substanzsonntag an alle! In der heutigen SubSo Folge geht es um MDMA und Ecstasy. Heute erfahrt ihr, was überhaupt der Unterschied zwischen MDMA und Ecstasy ist und wie die Substanz wirkt, welches Abhängigkeitspotential von der Droge ausgeht und was für Nebenwirkungen entstehen könnten. Außerdem schauen wir uns wieder an wie die Droge sich geschichtlich einen Platz in der Party- und Rave Szene erkämpft hat. Ein besonderes Augenmerk wird in dieser Folge auch auf die Gefahren des Seretoninsyndroms gelegt. Wie dieses überhaupt im Gehirn entsteht und welche Symptome das Seretoninsyndrom hat, erfahrt ihr zu Ende der Folge. Viel Spaß mit der Folge!

    4. Kokain

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Schönen 3. Sustanzsonntag! Heute sprechen wir über KOKAIN. Es wird sowohl die positive Wirkweise von Kokain, wie diese im Gehirn funktioniert, der Unterschied zwischen Crack, Freebase und Kokain, die Nebenwirkungen und die Nachweisbarkeit erklärt. Am Schluss wird auch noch auf den Mischkonsum eingegangen. 

    Der Substanzsonntag ist da um Informationen zu liefern und Menschen aufzuklären und nicht um den Konsum zu verherrlichen oder zum Konsum zu motivieren. Hier geht es um eine Hilfestellung für informierte Entscheidungen! Einen Konsum ohne Risiko gibt es nicht. 

    3. Benzodiazepine

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Der erste Substanzsonntag der sich nun wirklich um eine Substanz dreht. Nachdem die vorherige SubSoFolge Grundlagen geschaffen und die Grundlagen der Wirkweise von Drogen im Körper erklärt hat, wird dieses Wissen jetzt auch gleich auf Benzos angewandt. Hier könnt ihr erfahren, welche Wirkungen, Wirkweisen und Risiken Benzodiazepine mit sich bringen. 

    Diese Folge soll nicht zum Konsum motivieren, diesen jedoch auch nicht verteufeln, sie dient lediglich der Information. 

    2. Ab wann ist man süchtig? Die Sucht-Diagnose

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Ab wann zählt man eigentlich als süchtig? Diese Frage wird in dieser Folge gründlich am Beispiel von Alkohol auseinandergenommen. Oft werden Menschen vorschnell in eine Schublade gepackt, das kann schnell für den Betroffenen verletzend sein und es ihnen erschweren sich zu öffnen, falls es wirklich etwas zu besprechen gibt. In dieser Folge unternimmt der Host Steffi eine kleine Reise durch die Diagnosekriterien von Alkoholabhängigkeit, Missbrauch und Riskanten Konsum und hinterfragt den Sinn von Diagnosen im allgemeinen.