Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von GHB, GBL und BDO ein – drei Substanzen, die in der Berliner Feierszene immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Wir beleuchten ihre chemischen Eigenschaften, ihre Wirkungsweise und warum sie als „Partydrogen“ so beliebt sind. Doch warum sind diese Substanzen so heiß diskutiert? Wir schauen uns die Geschichte an und welche Probleme der Konsum mit sich bringen kann. Egal, ob du ein Nachtschwärmer, ein neugieriger Zuhörer oder jemand sich, der sich Sorgen um einen geliebten Menschen macht – diese Folge bietet für jeden wertvolle Einblicke.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Willkommen zur ersten Jubiläumsfolge. In der 10. Folge findet sich im „Psychoaktiv – Der Drogen und Alkohol Podcast“ der erste Gast ein! Der Pharmazeut Stefan erklärt uns welche verschiedenen Schmerzmittel es gibt und wo die Unterschiede sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Opioide geworfen, da Tilidin gerade ein stark diskutiertes Thema ist. Aber auch Aspirin, Paracetamol, Ibuprofen und Morphin werden angeschaut. Am Ende wird noch mal ordentlich mit Mythen zu Alkohol und Schmerzmittel aufgeräumt. Viel Spaß beim hören meines ersten Interviews.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Die Debatte, ob es mehr Sinn machen würde, einfach alle Drogen zu legalisieren, wird schon seit Jahren geführt. Die Fronten sind verhärtet: Während die Befürworter*innen einer Prohibition gerne von der anderen Seite als konservativ und einfältig bezeichnet werden, haben die Befürworter der Legalisierung vermeintlich alle selbst ein Drogenproblem und möchten dieses rechtfertigen.
In dieser Folge werden beide Seiten der Debatte dargestellt und kommentiert.
Klar gibt es wissenschaftlich gute Gründe, warum es Sinn machen würde, Substanzen wie Kokain, Amphetamine, Ecstasy, LSD, Heroin etc. für den Freizeitgebrauch zu legalisieren, allerdings haben die Befürworter*innen der Prohibition auch gute Gründe, die Legalisierung abzulehnen!
Macht euch mit dieser Folge selbst ein Bild, viel Spaß beim Hören.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Es ist schon der 5. Substanzsonntag und mit der letzten Substanz Methamphetamin (umgangssprachlich auch Crystal Meth, Tina, Ice, Yaba) im Bunde schließen wir heute die Substanzgruppe der Amphetamine im Substanzsonntag ab.
In der heutigen Folge wird unter anderem mit vielen Gerüchten aufgeräumt, mit denen die Droge so zu kämpfen hat. Es wird aber auch auf die Geschichte, die Wirkung der Substanz im Gehirn, der Unterschied zu Speed und die großen Palette an Nebenwirkungen eingegangen.
Als kleines Extra wird aber auch erklärt, wie es eigentlich dazu kommt, dass unter gewissen Drogenkonsum häufig mit den Zähnen geknirscht wird.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
In der heutigen Substanzsonntagsfolge dreht sich alles um das Thema Amphetamin, Speed, Pep oder wie man die Substanz sonst gerne nennen möchte. Eine Substanz, die sich für manche ins Party-Leben, für andere aber auch in den Alltag einflechtet. Wie immer gibt es einen ordentlichen Rundumschlag um die Geschichte der Droge, welche positive Wirkung sie hat und wie diese im Gehirn entsteht, jedoch auch auf die Nebenwirkungen und auf was man achten sollte.