Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Im zweiten Teil der Doppelfolge um Cannabis geht es um Cannabis als Psychoaktive Substanz. Dabei schauen wir uns an welche positiven und angenehmen Wirkung Cannabis so mit sich bringt und wie diese im Gehirn erzeugt werden. Außerdem wird auch ausführlich auf die Nebenwirkungen eingegangen und hier vor allem die Wahrscheinlichkeit einer Psychose und der Entwicklung einer Sucht diskutiert. Wir schauen uns auch die von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen definierten Konsummuster an, es gibt wichtige Hinweise zum Thema Mischkonsum und zu guter letzte geht es um die Nachweisbarkeitszeiten und die Bedeutung dieser für den Straßenverkehr. Die zweite Folge der Doppelfolge setzt das Wissen der ersten Folge ein wenig voraus. Dort ging es um die verschiedenen Begrifflichkeit (Gras, Hasch, Marihuana, Weed), die Cannabinoide THC und CBD, die Geschichte und Cannabis als Medizin. Allerdings kann man die Folge auch ohne das Vorwissen der ersten Verstehen. Viel Spaß
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Oft gewünscht und nun ist sie da – die Cannabisfolge. . Im ersten Teil der Doppelfolge geht es am Anfang erst mal allgemein um Cannabis Es wird aufgeklärt was die verschiedenen Begriffe (Hanf, Marihuana, Gras, Hasch, Wax) bedeuten und was die Pflanze neben einem Rausch noch so alles kann. Darüber hinaus werden die Unterschiede von CBD und THC geklärt und warum vor allem die Mischung der beiden Cannabinoide wichtig ist. In einem üppigen Mittelteil geht es um das Vorkommen von Cannabis in der Geschichte, hier wird sich vor allem auf Mitteleuropa bezogen. Am Ende geht es noch um Cannabis als Medizin. Dabei wird darauf eingegangen auf welche Art und Weise Cannabis als Medikament in unser Gesundheitssystem eingepflegt wurde, welche Schwierigkeiten sich bei diesem Thema noch auftun und es wird die Frage geklärt, wie es eigentlich um die Fahrtüchtigkeit steht, wenn man Cannabis als Medikament verschrieben bekommen hat.
Im zweiten Teil wird dann genauer auf die Wirkung von Cannabis eingegangen, aber nun erst mal viel Spaß mit den Grundlagen.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Ich habe ein Anliegen, eine Frage, eine Bitte zu meinem eigenen Substanzkonsum, doch an wen wende ich mich da am besten? Natürlich können viele verschiedene Wege zum Ziel führen, in dieser Folge gebe ich euch jedoch einen Überblick der klassischen Hilfskette im professionellen Suchthilfesystem. In diese Folge sprechen wir sowohl über die Drogenberatung, als auch über die Entgiftung, die Übergangseinrichtung, die medizinische Reha für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung, die Adaption, das Betreute Wohnen, die Nachsorge und zu guter letzt über sozialtherapeutische Einrichtung. Diese Folge dient dazu, dass man einen Überblick bekommt, was die verschiedenen Anlaufstellen sind und was diese leisten können.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Was hat das Thema Kakao in einem Podcast über Drogen zu suchen? Das hat sich der Host Steffi auch gefragt, als ihr alter Bekannter Mischa sie fragte, ob sie mit ihm eine Folge über Kakao machen möchte. Dass nicht nur Kakao, sondern auch der Umgang damit, eine wirklich reichhaltige Folge abliefert, hätte sie auch nicht erwartet. In dieser Folge wird über Kakao, seine Geschichte und Kakaozeremonien diskutiert. Ein weiterer zentraler Punkt der Folge ist jedoch auch, was Kakao mit Set und Setting zu tun hat und was man daraus für den Umgang mit anderen Substanzen lernen kann. Viel Spaß bei dieser außergewöhnlichen Substanzssonntagsfolge. Hier findest du alle Informationen zu Mischas Kakao.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!
Wir starten den Dezember mit einer ganz besonderen Folge. Heute rede ich mit Steve von den LoveRebels (ein Projekt der Aidshilfe Frankfurt) über ChemSex – Sex auf Drogen. Auf die Fragen, welche Besonderheiten diese Szene mit sich bringt, wie Safer Use beim ChemSex ausschaut und welche Risiken dadurch auch entstehen können, findet ihr in dieser Folge eine Antwort.
In den letzten 20 Minuten findet ihr außerdem noch ein Interview mit Frau Iking (therapeutische Leitung im Fachbereich Sucht der salus klinik Hürth), die uns von dem in Deutschland einzigartigen therapeutischen Angebot für Menschen, bei denen ChemSex außer Kontrolle geraten ist, erzählt.
Viel Spaß mit dieser sehr informationsreichen Folge!