• Psychoaktiv - (Drogen, Sucht und Konsum)

    26. Drogenmythen mit Roman von Sucht und Ordnung

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Willkommen bei einem ganz neuen Format hier auf meinem Podcast. Roman vom Sucht und Ordnung Podcast und ich haben uns vor der Aufnahme über unsere Social Media Kanäle Thesen und Gerüchte schicken lassen! Diese diskutieren wir Live für euch vor dem Mikrofon.

    In diesem Teil der Doppelfolge reden Roman und ich darüber, ob Safer Use Menschen zum Konsumieren anstiftet, ob Menschen mit Drogenerfahrungen die besseren Therapeut:innen sind, ob Cannabis Psychosen auslöst oder gar Krebs heilt, was „Pferdebetäubungsmittel“ für eine Substanz ist und vieles mehr!

    Viel Spaß bei der heutigen Folge und lasst uns gerne wissen, ob euch das Format gefällt, dann gibt es bestimmt auch Nachschub!

    25. Rückfälle verstehen

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Euer Wunsch war mir Befehl – in dieser Folge geht es mal wieder um ein suchttherapeutisches Thema. Heute gehe ich mit euch mal die Theorie eines Rückfalls durch. Oft trifft es Menschen mit einem Abstinenzvorsatz gefühlt wie aus dem Nichts, wenn sie rückfällig werden. Es kann jedoch auf Basis des Modells nach Marlatt einige begünstigende Umstände als Erklärungsmodell herangezogen werden. Deswegen schaue ich mir mit euch genau dieses Rückfallmodell an.

    Vorher schaue ich jedoch noch mit Error Related Negativity (ERN) an und was dies mit Abhängigkeitserkrankungen zu tun hat. In dieser Theorie findet man nämlich eine Erklärung, warum viele vor allem im ersten Jahr rückfällig werden.

    24. Cathinone (Mephedron, Hexedron, MDPV etc.) mit Dr. Fabian Steinmetz

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Heute habe ich Dr. Fabian Pitter Steinmetz zu Gast und über diese Verstärkung bin ich sehr froh, denn wir schauen uns heute mal Cathinone, die zu den Neuen Psychaktiven Stoffen (NPS) gehören und auch oft unter dem Namen „Badesalze“ verkauft werden, ganz genau an. Vielleicht habt ihr den Begriff Cathinone noch nicht so oft gehört, deutlich bekannter sind die verschiedenen Substanzen, die am Ende auf dem Markt landen. Besonders gehen wir deswegen noch mal genauer auf die bekanntesten Cathinone wie Mephedron (4-MMC), Metaphedron (3-MMC), Methylon, MDPV und Hexedron an.

    Viel Spaß beim Hören und vielen Dank Fabi für deine Expertise!

    23. Shisha (Wasserpfeife, Hookah) mit Carsten Wirth der Fachstelle Prävention Frankfurt

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Als krönenden Abschluss meiner Tabak/ Nikotin Reihe widme ich mich gemeinsam mit Carsten Wirth der Fachstelle Prävention Frankfurt dem Thema Shihsa oder auch Wasserpfeife oder Hookah genannt. 

    Auch wenn die Shisha sicher keine deutsche Erfindung ist, ist sie in Deutschland sehr verbreitet. Somit ist es nur sinnvoll sie mal ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit Carsten rede ich darüber wie eine Wasserpfeife überhaupt funktioniert, wie sie im Vergleich zu Zigaretten in dem Schadenspotential dasteht und was auch Passivraucher:innen in einem Raum zu erwarten haben, in dem Shisha geraucht wird. Kurz schauen wir uns auch an, wo der Unterschied zwischen einer E-Shisha zu einer E-Zigarette liegt. 

    22. Das Potenzial der E-Zigarette mit Prof. Dr. Heino Stöver

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Als relativ neues Produkt hat die E-Zigarette in der Gesellschaft mit vielen Vorurteilen und Halbwahrheiten zu kämpfen. Während sich in Großbritannien sich der staatliche Gesundheitsapparat klar positioniert und die E-Zigarette als weniger gesundheitsschädliches Ersatzprodukt zur Verbrennungszigarette bewirbt, wird in Deutschland noch rumgeschwurbelt. Von klaren Aussagen keine Spur. 

    Doch genau diese suche ich in meinem Podcast und dafür habe ich mir für diese Folge Prof. Dr. Heino Stöver eingeladen. Er leitet nicht nur meinen Masterstudiengang „Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe“, sondern forscht schon seit einiger Zeit zu E-Zigaretten. Er erklärt uns in dieser Folge was E-Zigaretten überhaupt sind, wie die Liquids zu bewerten sind und welche Rolle sie bei einem Rauchausstieg spielen können. Darüber hinaus schauen wir uns das deutsche Tabakkontrollgesetz an und welchen Platz die E-Zigarette in diesen sinnvollerweise einnehmen sollte. Hier findest du außerdem alle Bücher von Heino Stöver zu dem Thema.