• Psychoaktiv | 🍄 Drogen, Konsum und Sucht

    ZwiFo6: Wie der Fliegenpilz alle unsere Weihnachtstraditionen beeinflusst!

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Was hat der Fliegenpilz mit unseren Traditionen zu Weihnachten zu tun?

    Eine Frage, die ihr euch vielleicht noch nicht so häufig gestellt habt. Allerdings solltet ihr das mal tun, denn tatsächlich weißen Sagen und Folkloren auf einen großen Zusammenhang hin. In dieser Folge erzähle ich euch, welche Parallelen es zwischen Weihnachten und dem Fliegenpilz gibt.

    Seid gespannt & viel Spaß beim Hören!

    78. Tranceformation – Mit Hypnose die Sucht überwinden?

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    Kontrolliertes Trinken und Rauchstopp durch Hypnose? Geht das überhaupt? Mich stimmen solche Angebote ehrlich gesagt immer etwas skeptisch, die Hypnotherapie an sich finde ich jedoch extrem spannend! Deswegen habe ich uns Frauke Niehues (ihr kennt sie bereit von der Folge zur Hochbegabung) und Dr. Manfred Prior in meinen Podcast eingeladen, um dem Kern der Hypnotherapie auf den Grund zu gehen. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, was eine Trance überhaupt ist, wie diese wirken können und wie man ein seriöses hypnotherapeutisches Angebot erkennt. Viel Spaß bei der Folge!

    Links zur Podcastfolge:

    MethodenSchatz – Frauke Niehues (frauke-niehues.net)

    HypnoSalon | MEG Frankfurt-Gießen (meg-frankfurt.de)

    77. Traumberuf Suchttherapeut:in

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    In dieser Folge schauen wir uns mal etwas näher mein Berufsfeld an: die Suchttherapie. Erfahre, welche Voraussetzungen für die Zulassung zur Suchttherapieausbildung nötig sind, welche Inhalte die Ausbildung umfasst und welche Befugnisse mit dem Abschluss einhergehen.

    Von der intensiven Selbsterfahrung bis hin zur heilenden Arbeit in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen – diese Episode bietet einen tiefen Einblick in ein Berufsfeld, das Leben verändert.

    Ein besonderes Dank für diese Folge geht raus an Frank Schulte Derne des LWL, der mir die Hintergründe erklärt hat. LWL | Weiterbildung Suchttherapie (LWL-) Schwerpunkt: Verhaltenstherapie – LWL-Koordinationsstelle Sucht (lwl-ks.de)

    76. Passivtrinken – wie mein eigener Alkoholkonsum anderen schadet!

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    In dieser Folge beleuchten wir das oft übersehene Phänomen des „Passivtrinkens“. Wie beeinflusst mein Glas Wein am Abend die Menschen um mich herum? Von den unsichtbaren Lasten, die Kinder in alkoholbelasteten Familien tragen, bis hin zu den weitreichenden sozialen Auswirkungen des Alkoholkonsums – wir gehen den tiefgreifenden Folgen auf den Grund. Christina Rummel gibt uns spannende Einblicke in die verborgenen Kettenreaktionen unseres Trinkverhaltens. Ein Muss für jeden, der über den Rand seines Glases hinausblicken möchte. Viel Spaß bei der Folge!

    Links zur Folge: Passivtrinken – Wenn der eigene Alkoholkonsum anderen schadet! – stefanieboetsch.de

    75. Depression trifft Drogenkonsum – oder ist es andersherum?

    Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed!

    In dieser Episode des Psychoaktiv Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Depression und ihres Zusammenhangs mit Sucht und Substanzkonsum, einschließlich Alkohol, ein. Wir beleuchten die Kernsymptome und Diagnosekriterien von Depressionen, erörtern die zentralen Risikofaktoren und zeigen, wie man echte depressive Episoden von einfach schlechten Tagen unterscheidet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wechselspiel zwischen Depression und dem Konsum psychoaktiver Substanzen. Dabei stellen wir die zentrale Frage: Was tritt zuerst auf – die Depression oder der Drogen- inkl. Alkoholkonsum?

    Alle Links zur Folge findet ihr hier: Depression und Drogenkonsum – Was war zuerst da? – stefanieboetsch.de