Nutze jetzt die Kampagne im April um Psychoaktiv eine Zukunft zu ermöglichen: 🍄Psychoaktiv – Podcast mit Suchttherapeutin Stefanie Bötsch
Hier findest du die Folge zur finanziellen Lage von Psychoaktiv vom Februar: Psychoaktiv – (Drogen, Sucht und Konsum)
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed!
In dieser Folge von Psychoaktiv dreht sich alles um die Neurobiologie der Sucht: Wie verändern Drogen unser Gehirn, und warum fällt es Betroffenen so schwer, einfach aufzuhören? Wir besprechen das Dreistadienmodell der Sucht, die Unterscheidung zwischen Wanting und Liking sowie die Frage, ob Sucht eine unumkehrbare Gehirnerkrankung ist. Dabei werfen wir einen substanziellen Blick auf unterschiedliche Drogen und klären, warum nicht jede Substanz gleich süchtig macht.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed!
Gibt es Heilung außerhalb der Abstinenz? Konzepte wie kontrollierter Konsum stehen immer wieder in der Kritik. Doch ein rein abstinenzorientierter Ansatz kann Fortschritte übersehen, die Menschen auf ihrem Weg der Genesung machen. Diese Folge widmet sich genau diesen Schritten und schlägt eine andere Sichtweise auf den Heilungsweg vor.
Hier kommst du zum 0€ Einführungskurs zu Drogen und Sucht: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up
Lerne in 10 Lektionen die Grundlagen zu psychoaktiven Substanzen und Konsum. Für mehr Orientierung im Themenkomplex der Sucht und im psychoaktiv Universum!
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed!
Mephedron, auch bekannt als „Badesalz“, wurde einst als harmlose MDMA-Alternative beworben – doch das starke Craving bringt auch ein beachtliches Suchtpotenzial mit sich. In dieser Folge tauchen wir tief in die Wirkung, Nebenwirkungen und die neurobiologischen Mechanismen dieser Substanz ein. Warum führt Mephedron so oft zu exzessivem Konsum, und welche Rolle spielt es aktuell im Partyleben?